Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Die Verwendung der T-förmige Inschrift des Uschebtis datiert ihn in das 4. bis 3. Jahrhundert vor Christus. Der Name auf dem Uschebti legt nahe, dass der Inhaber Bereich der Stadt Memphis stammt. In Memphis gab es einen Tempel der Hathor, Herrin der Sykomore. Die Göttin Hesat war die Partnerin des Stiergottes von Heliopolis, Mnevis.
Inschrift mit Übersetzung:
sHD Wsir (pA)-Srj-(n-tA-)jH.t ms.n (TA)-Srj.t-anx mAa-xrw
"Erleuchten lassen den Osiris, Pa-scheri-en-ta-ichet, geboren von der Ta-scherit-anch, gerechtfertigt.“