Osorkon II. war der Sohn des Takelot I. und der Kapes. Osorkon II. hatte drei Gemahlinnen. Von seiner 1. Gemahlin Karoma stammen drei Töchter und zwei Söhne, Scheschonq und Hornacht, von seiner 2. Gemahlin Djedmutiues der Hohepriester des Amun von Theben Namilt II., Vater der Gemahlin Takelots II. Seine dritte Gemahlin hieß Isetemachbit. Mit ihr hatte er anscheinend keine Kinder. Zur Festigung seiner Macht ließ er hohe Stellungen mit seinen Söhnen besetzen. Sein Grab liegt innerhalb der Mauern dieses Amuntempels in Tanis. Es war bei seiner Entdeckung 1939 durch P. Montet ausgeraubt.
Der unglasiere Steatit
Skarabäus zeigt seinen Eigen- und Beinamen diese Pharaos
Wsrkn s3 B3stt mrj Jmn übersetzt heisst das in etwa
Osorkon, Sohn der Bastet, Geliebter des Amun. Sehr seltener Skarabäus.
Vergl.: Petrie, William Matthew Flinders. Scarabs and Cylinders with Names. Pl. L.22.4.5, UC13057