Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Während des Neuen Reiches und weit darüber hinaus war der Totentempel der Sahure-Pyramide ein vielbesuchtes Heiligtum. Wie Quadratnetze auf mehreren Reliefs belegen, dienten diese als Vorlagen für andere Bauprojekte. Seit der 18. Dynastie ist außerdem ein Kult der Löwengöttin Sachmet im Pyramidentempel nachweisbar. Dieser begann spätestens unter Thutmosis III. Während der 18. und 19. Dynastie wurden zahlreiche Besucherinschriften, Stelen und Statuen im Tempel hinterlassen.