In der ptolemäischen Epoche ist die Oberfläche des in Binden gehüllten mumifizierten Leibes mit einer Auflage versehen worden; diese Mumienauflage besteht stets aus mehreren Teilen: einer Mumienmaske, einer Umhüllung für Brust, Bauch und Beine, sowie einer Abdeckung für die Füße. Bei der vorliegenden Stück handelt es sich um die Beinauflage und zeigt die vier Horussöhne, Amset, Hapi, Duamutef und Kebechsenuef und darüber einen Horusfalken mit Sonnenscheibe. Unter den Horussöhnen sind die Göttinnen Nephthys und Isis abgebildet. In der Mitte zwischen den Horussöhnen und den Göttinnen ist eine Kolumne aus vergoldeten Hieroglyphen erhalten geblieben, dessen Text wie folgt lautet:
Ein Opfer, das der König (dem Gott) Osiris dem ersten der Westlichen (Verstorbenen) gibt, dem Herrn von Busiris (Hauptkultort des Osiris im Delta), dem großen Gott, dem Geliebten. Er gebe ein vollkommenes Begräbnis dem Osiris (Verstorbenen) Harsiese.
Mumienauflagen aus Kartonnage die sich einem bestimmten Verstorbenen zuordnen lassen sind äußerst selten.
Anmerkungen:
Wir danken Prof. Dr. Dieter Kurth für die wissenschaftliche Bearbeitung dieser Kartonnage, der diese in seinem nächsten Buch veröffentlichen wird.