Situla (lat. „Eimer“) ist ein Gefäßtyp der hauptsächlich im Kult der Isis Verwendung fand. Hier ein schlankes Bronze Gefäß bestehend aus drei Registern das unten durch eine Lotosblüte geschlossen wird. Am oberen Rand 2 Ösen, die einen Henkel halten. Rundum ein Relief mit verschiedenen Gottheiten (von links nach rechts): Horus, Isis und der Fruchtbarkeitsgott Min, alle stehen vor einem Opfertisch der mit allerlei Opfergaben angefüllt ist. Über dieser Szene werden noch zwei Boote, die die Fahrt in Jenseits symbolisieren, gezeigt.
Vergleichsstücke siehe W.M. Flinders Petrie, "Stone and Metal Vases", S. 29, Abb. 71-74, Tafel XLI.