Diese Figur stellt der Göttin Neith. Ursprünglich war sie wohl Teil einer Gruppe, wobei der Grabherr Neith opferte. Die Figur war mit einem Zapfen auf einer hölzernen Basis fixiert und für das Begräbnis in Leinen gewickelt worden. Dies zeigt sich an den Resten des fein gewebten Leinens und an den Abdrücken die es auf der Stuckierung hinterlassen hat. Es sind großflächige Vergoldungen erhalten geblieben und die Schnitzarbeiten sind sorgfältig ausgeführt worden.