Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Die Dekoration ist in hervorragend Qualität in Kasetten ausgeführt worden und zeigt das typische Bildprogramm der Särge der Ptolemäerzeit. Die erste Szene zeigt die schützende geflügelte Göttin Isis mit Sonnenscheibe flankiert von dem Gott der Unterwelt, Osiris, der auf seinem Thron sitzt. Das zentrale Motiv der zweiten Kassette ist ein Djed-Pfeiler, ein Symbol für Dauer und Ewigkeit, mit Maatfedern und Sonnenscheibe. Die beiden Schwester Göttinen Isis und Nephis halten den Djedpfeiler, daneben ist der Grabherr, Hor und der Schreibergott Thot dargestellt. Die dritte Abbildung zeigt die Sonnenbarke mit Osiris in Mumiengestalt, hinter ihm die Göttin Isis. Der Verstorbene Hor kniet vor Osiris in einer Anbetungshaltung. Die nächste Szene zeigt die Mumie des Hor, er liegt auf einem löwenfüßigem Totenbett, der Gott Anubis mit Opferschale wacht über ihn, die beiden Göttinen Isis und Nephis flankieren die Szene. Der untere Teil zeigt eine Hieroglypheninschrift mit den Titel und der Abstammung es Hor in Verbindung mit Opfersprüchen.
Publikation: Prof. Dr. Dieter Kurth, Hamburg "Hausgrabungen 2" , Backe-Verlag erscheint 2017.